Die Idee, selbst Lautsprecherboxen zu bauen, kam uns schon vor längerer Zeit. Fraglich war nur, wie wir uns von den 100.000 „schwarzen Kasteln“ unserer Marktbegleiter abheben können, und das natürlich zu einem angemessenen „Preis/Sound“ Verhältnis ohne branchenüblichem Voodoo.
Die zündende Idee entstand, als sich Roberts Freundin ein neues, relativ hochwertiges, Subwoofer/Satelliten – System anschaffte und Robert als gelerntem Nachrichtentechniker, mit jahrelanger Erfahrung als Tontechniker und Mitbesitzer eines erfolgreichen Tonstudios, beim Klang der Satelliten die Tränen kamen. Versuchweise wurden die ersten Rohrboxen als Prototypen in Druckkammerbauweise „zusammengeschustert“, und siehe da: stabiles, verzerrungsfreies und ungetrübtes räumliches Klangerlebnis!
Robert und seine Freundin konnten endlich wieder Musik und Filme genießen OHNE dass ihnen die Ohren bluteten.
Als Robert diese designtechnisch sich von der Masse abhebenden Boxen Markus präsentierte, schnalzte dieser als Kunststoff-, Produktions- und Entwicklungstechniker sofort mit der Zunge und rief: „DAS MACHEN WIR!“.
Dies brachte uns nach einigen Versuchen zu dem Ergebnis, einen stabilen Zylinder zu verwenden. Abflussrohre waren naheliegend, da sie uns ein riesen Feld an Designmöglichkeiten eröffneten, und schnell war klar, „das klingt FETT und nicht SCHEIßE!“
Die StandardSoundSolutions waren geboren.